Buch "Magische Momente" am 29.12.10
Die Geschichte des Rother Triathlons von Hans Pühn. "Team Never Walk Alone Nürnberg" Familientriathlon-Staffel "Die Werkstatt".
primaSonntag vom 11.12.10
Mitteilungsblatt Dezember
"Team Never Walk Alone Nürnberg" 2010
17.07.2010 Junior Challenge Roth 2010
Unsere 5 Familienstaffeln "2010" im Einzelnen
Team 1) die Werkstatt
Mit Pia Koschella auf der Schwimmstrecke in 5:28 Minuten, Tochter Daniela mit 24:45 Minuten auf der Radstrecke und unserem "Erklärbär" Sascha Koschella mit 14:39 Minuten auf der Laufstrecke. Das Team "die Werkstatt" war wieder mal der Spaßbringer beim Wettkampf. Sascha als "Bär" verkleidet ist einfach Spitze, nicht nur für den Verein, sondern natürlich auch für die Zuschauer. Sascha hat riesen Freude dabei gehabt und wird noch diese Woche ein Probetraining auf dem Rad machen. Haben wir da einen neuen Triathleten gefunden...?
Team 2) die Nürn-Berger
Mit Martina Berger auf der Schwimmstrecke in 4:31 Minuten, Ehemann Dirk auf der Radstrecke in 20:37 Minuten und Sohn Julian auf der Laufstrecke in 12:39 Minuten. Mir selbst kamen die Tränen als ich Martina vor dem Schwimmstart tief ergriffen stehen sah, weil sich für Sie ein geheimer Wunsch erfüllte, einmal mit der Familie einen Triathlon zu bestreiten. Der tolle Zeitungsbericht über unsere "Nürn-Berger" ist die Krönung! UND, der Verein freut sich über 4 neue Mitglieder, die gesamte Familie Berger!
Team 3) die Dalmatiner
Mit Sabine Gries auf der Schwimmstrecke in 6:07 Minuten, Ehemann Roland auf der Radstrecke in 19:42 Minuten und "Oma Erika" auf der Laufstrecke mit 22:36 Minuten. Schon im Vorfeld wurde über unser Team "die 3 Dalmatiner" in einem großen Zeitungsartikel berichtet. Kein Wunder, gingen sie ja eigentlich zu Viert an den Start, denn wie der Teamname schon verrät, war Familienhund "Dessy" mit auf der Laufstrecke. Nicht zu vergessen Tochter Sophia, die ihren ersten Triathlon als jüngste Triathletin von Never Walk Alone Nürnberg e.V. absolvierte. Außerdem freut sich der Verein über weitere 4 neue Mitglieder! und ist ganz besonders stolz auf "Oma Erika", großes Kino, mit 69 Jahren ihren ersten Triathlon anzugehen!
Team 5) die Nussschnecken
Mit Raffael Nuss auf der Schwimmstrecke in 5:00 Minuten, Bernhard auf der Radstrecke in 21:33 Minuten und Vereinsvorstand Ingeborg auf der Laufstrecke mit 18:04 Minuten. Großes Lob an Raffael, der ohne Widerrede sich bereit erklärt hat, mitzumachen und den ganzen Tag mit uns verbrachte. Lob auch an Inge, die ja am Tag vor dem Familientriathlon, in Wolnzach bei "Lauf10!", auch dabei war.
Never Walk Alone Nürnberg e.V. bedankt sich bei allen Familien, die diesen Spaß mitgemacht haben und freut sich jetzt schon auf noch mehr Teilnehmer beim Junior Challenge in 2011 "Familientriathlon"!
Team Never Walk Alone Nürnberg
Presse zu unseren Familienstaffeln
Hier könnt Ihr das enorme Presseinteresse für unsere Teams von Never Walk Alone Nürnberg e.V. und dem Familientriathlon beim Junior Challenge nachlesen!
Nürnbeger Zeitung vom 17.07.10
Nürnberger Nachrichten vom 19.07.10
Zur Onlineversion in's Logo klicken
Nürnberger Zeitung vom 20.07.10
Zur Onlineversion in's Logo klicken
Weitere Berichte
Triathlon.de vom 19.07.10
Junior Challenge Roth 2010: Der Triathlon Ausnahmezustand. (Im Bericht auch Sascha Koschella und Familie Gries)
DTU vom 20.07.10
VARTA TriEnergy Tour gastierte im fränkischen Roth. Team Never Walk Alone mit 5 Familienstaffeln am Start.
Mittelfränkisches Sportjournal am 21.07.10
BLSV Mittelfranken am 03.08.10
Großer Erfolg für den "Familientriathlon" beim Junior Challenge 2010 in Roth.
Familienhund "Dessy" lief mit.
Bayernsport Ausgabe 34/35
Der Junior Challenge in Roth mit unseren Familienstaffeln in der Ausgabe 34/35 im Bayernsport.
Mit insgesamt 8 Berichten in den Medien über die "Never Walk Alone Nürnberg e.V." Triathlon-Familienstaffel, haben wir genau den Erfolg erziehl, den wir voraus gesehen hatten.
Aber nicht nur der Erfolg in den Medien war uns wichtig, sondern besonders der sportliche Aspeckt stand ganz oben an! So wurde vielen Mitglieder unseres Vereins das erste mal die Möglichkeit gegeben "Triathlonluft" zu schnuppern und auch diese Idee ist zu 100 % aufgegangen.